Startseite » 100 neue Stammzellspender typisiert
Startseite » 100 neue Stammzellspender typisiert
  • Martin Pirker mit Stadträtin Sylvia Greiler bei der Stammzelltypisierung.
  • Martin Pirker und Julia Neugebauer freuen sich über die gesammelten Spendengelder für den Verein "Geben für Leben".
  • Online-Registrierung zur Stammzelltypisierung.
  • Julia Neugebauer klärt über die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in die Spendenkartei auf.
  • Mit zwei Wattestäbchen wird ein Wangenabstrich durchgeführt.

100 neue Stammzellspender

Stammzelltypisierung

Ich bin überwältigt:

92 Personen kamen am 17.11.2022 zu uns in die Bahnhofstraße, um sich gemeinsam mit uns als Stammzellspender typisieren zu lassen. Darunter auch Stadträtin Sylvia Greiler. Weitere 18 Typisierungssets haben wir danach noch an Personen verteilt, die nicht zur Typisierung kommen konnten.

Es ist ja nicht mehr so selbstverständlich, sich für andere einzusetzen. Darum rechne ich es jeder einzelnen Person hoch an, dass sie den Weg zu uns angetreten hat.

Geballtes Wissen über Stammzellen und Leukämie

Ich habe mit unserer Firmentypisierung ein wenig als Sprachrohr für den Verein Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich fungiert. Vielleicht ist es auch gelungen, ein wenig mehr fundierteres Wissen über Blutkrebs zu transportieren:

  1. Stammzellspende hat nichts mit dem Rückenmark zu tun. Stammzellen werden im Knochenmark gebildet.
  2. Eine Typisierung ist mit einem einfachen Wangenabstrich getan. Diese Bilder zeigen den Ablauf einer Typisierung.
  3. Es gibt viele verschiedene Arten von Blutkrebs (Leukämie) und manche lassen sich NUR mittels Stammzellspende behandeln. Kann kein geeigneter Spender gefunden werden, gibt es für diese Patienten kein Überleben!
  4. Wird man als Stammzellspender kontaktiert, hat man irgendwo auf der Welt einen „genetischen Zwilling“, dessen Organismus mit den eigenen DNA-Merkmalen übereinstimmt. Das ist schon etwas Besonders. Bei Geschwistern liegt die Chance, einen geeigneten Stammzellspender zu finden, bei lediglich 25 %.
  5. Eine Stammzellspende funktioniert in 80 % der Fälle über das Blut, ähnlich einer Plasmaspende. Die restlichen 20 % betreffen Kleinkinder (!!) oder sehr akute Fälle, bei denen die Stammzellen mittels Punktion des Beckenknochens entnommen werden müssen.

Unsere Aktion verpasst oder zeitlich nicht geschafft?

Das ist nicht tragisch.Die Typisierung kann auch zu Hause durchgeführt werden: Typisierungskit bestellen, Wangenabstrich durchführen und ab damit in den nächsten Briefkasten. So wichtig, denn jährlich erkranken leider auch Kinder an Leukämie, die auf einen Stammzellspender angewiesen sind. Es könnte irgendwo auf der Welt ein kleines Kind geben, das gerade deine Stammzellen zum Überleben braucht.

Der Verein „Geben für Leben“ ist übrigens auf Spendengelder angewiesen.

  1. Jede Analyse einer Typisierungsprobe im Labor kostet den Verein 40 €. Im Fall unserer Aktion wurden die Kosten von Pirker & Partner übernommen.
  2. Wird ein genetischer Zwilling für einen Leukämiepatienten gefunden, wird dieser auf Händen getragen: die Kosten für den Transport in das nächstgelegene Krankenhaus für Spender und eine Begleitperson sowie anfallende Nächtigungs- und Verpflegungskosten werden vom Verein getragen.

Sollte also eine Stammzellspende aus welchen Gründen auch immer ausgeschlossen sein, kann man den Verein immer noch mit einer Geldspende unterstützen.

Stammzelltypisierung am 17.11.2022