
Schadenfällen vorsorgen
Schadenfällen vorsorgen
8. Februar – Ohne Sorgfalt, ohne Versicherung! Versichern beruhigt, schützt Herrn und Frau Österreicher sowie deren Hab und Gut bei eingetretenen Schäden. Das gibt zwar Sicherheit, ist aber kein Freibrief für Unachtsamkeit und Sorglosigkeit.
Eigenverantwortung als Schlüssel Würden Sie sich ans Steuer eines Pkws mit kaputten Bremsen setzen, nur weil Sie eine Vollkaskoversicherung haben? Oder Kindern ein Feuerzeug zum Spielen in die Hand drücken, weil Ihr Haus ohnehin feuerversichert ist? Sicher nicht!
Egal, ob es ums Leben oder „nur“ um Gegenstände geht, die Ihnen lieb und teuer sind. Versichert sein bedeutet nicht, auf die nötige Achtsamkeit zu vergessen. Dennoch sind Versicherungsnehmer immer wieder überrascht, weil ihr vermeintlicher Anspruch nicht gedeckt wird. Hat man vor dem Urlaub vergessen den Hauptwasserhahn abzudrehen? Keine Winterreifen aufgezogen bei dem ersten Schneefall? In all diesen Fällen ist Sorglosigkeit fehl am Platz: Kennt man das Risiko, nimmt den Schaden aber in Kauf, wird die Versicherung unter Umständen nicht einspringen!
Bei Missachtung von Gesetzen und Vorschriften oder besonders unvorsichtigem und unvernünftigem Handeln können Ansprüche verloren gehen und die Leistung anteilsmäßig gekürzt werden. Eigenverantwortung und Sorgfaltspflicht ist somit ein Bestandteil des Versicherungsvertrages, den man mit der Versicherungsgesellschaft abschließt.
Ohne Sorgfalt = ohne Versicherung
„Das zahlt eh die Versicherung“ ist eine Einstellung, die sich verbreitet einbürgert und oftmals die nötige Sorgfalt vermissen lässt. Geht etwas kaputt, wird die Versicherung bemüht … auch wenn der Schaden durch mangelnde Vorsicht verursacht wurde. Schadenfälle dieser Art – besonders in Kombination mit nicht schlüssigen Schadensmeldungen – machen Versicherungen zunehmend skeptischer und erschweren folglich auch die positive Erledigung von regulären Schadenfällen.
Fazit
Versicherungen stehen für vieles gerade, aber nicht für alles! Als Versicherungsnehmer ist es an Ihnen Schäden zuerst einmal zu vermeiden und richtige Verhaltensweisen und nötige Vorsicht nicht als kleinlich abzutun, denn dann sollten Sie sich nicht auf die Versicherung verlassen … Der Pirker & Partner-Tipp: Nur der Versicherungsmakler berät umfassend zu diesem Thema!